BEWEGTES LAND
Inszenierungen für vorbeifahrende Züge
Bis zu 30.000 Passagiere fahren am letzten Augustwochenende in Regionalzügen und ICEs
durch das Saaletal und werden Zeugen einer außergewöhnlichen Kunstaktion. Hunderte von
freiwilligen Helfern aus der ganzen Region sowie internationale Studierende der
Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich an der Umsetzung der Kurz-Inszenierungen
entlang der Zugstrecke.
Wollen Sie vielleicht als Komparse mitwirken oder uns während der Aufführungstage auf andere Art unterstützen? Sind Sie in einem Verein, der Lust hat Teil einer unvergesslichen Kunstaktion zu werden?
Dann melden Sie sich bitte bei uns !
Experimentelle Podiumsdiskussion
mit einführendem Spaziergang
am 8. November 2013
16 Uhr in Remderoda >>> gehen & sehen
18 Uhr im Pumpwerk Jena >>> hören & sehen
Müßiggang - aller Laster Anfang? Von wegen! Neurowissenschaftler und Philosophen wissen:
Ohne Muße geht gar nichts. Nur wer sich Pausen vom Üblichen nimmt, kann neue Wege gehen.
Müßiggang, ein hohes Gut! Auf halbem Weg zwischen Jena und Remderoda bringen wir drei
Müßiggänger zusammen, deren Wege sich sonst nicht kreuzen.
Im Pumpwerk an der Erfurter Straße sprechen und diskutieren:
Carl Hegemann - Dramaturg und Querdenker,
Hartmut Rosa - Soziologe und Entschleuniger sowie
Jean-Baptiste Joly - Direktor und künstlerischer Leiter der Akademie Schloss Solitude.
Experimentelle Podiumsdiskussion mit Musik von Filip Hiemann.
Konzept & Leitung: Jonas Zipf.
Technische Leitung: Robert Gärtner
Am 8. November 2013, 18 Uhr im Pumpwerk Jena, Erfurter Straße 114, Eintritt kostenfrei.
Einführender Spaziergang mit dem Müßiggänger Lars Polten Kulturwissenschaftler und weiteren Gästen.
Am 8. November 2013, 16 Uhr (zwei Stunden vor Beginn der Podiumsdiskussion).
Treffpunkt nach Anmeldung per Mail bis spätestens 31. Oktober 2013